Bären, Lachse, aktive Vulkane und Geothermalregion
Ohne Zelt!
Beobachte die Kamtschatka-Bären beim Lachsfischen. Weitere Höhepunkte sind die Besteigung der Vulkane Gorely, Mutnovsky und Avachinsky sowie der Besuch des Khodutka-Sees und der thermalen Quellen im Paratunka-Tal. Auch die Erkundung des geothermalen Kraftwerks in Pauzhetka steht am Programm. Inhaltlich ist die Tour gleich wie Tour #102, nur dass du hier nicht im Zelt schläfst, sondern in Gästehäusern, von wo du jeweils zum Ausflugsort gebracht wirst.
Preis: EUR 3.200,-
Termine 2023:
- 5.-19. Juli
- 27. Juli - 10. August
- 11.-25. August
Weitere Termine findest du bei der Tour #103.
Diese Tour hat den gleichen Inhalt, nur in leicht abgeänderter Abfolge.
Schwierigkeit: C
Die 15 Erlebnistage
Gegen Mittag Ankunft in Petropavlovsk-Kamchatsky, der Hauptstadt Kamtschatkas. Transfer zum Hotel. Petropavlovsk liegt am Ostufer der 30 km langen Avacha-Bucht, einem der größten und bestgeschützten Naturhäfen der Welt. Vitus Bering hatte sich jahrelang in Kamtschatka auf seine „Große Nordische Expedition“ vorbereitet – er gründete 1740 die Stadt und benannte sie nach seinen beiden Schiffen „St. Peter“ und „St. Paul“.
Der Off-Road-Bus bringt dich heute Richtung Mutnovsky-Vulkan. Nach etwa 2,5 Stunden erreichst du die Karymshina Hot Springs, ein relativ neues überschaubares Resort in den Bergen. Heute hast du genug Zeit, um die Pools mit dem Thermalwasser und die spektakuläre Bergkulisse zu genießen!
Tagesausflug zum Gorely, einem aktiven Vulkan, der mit seinen vielen Neben- und Aufsitzkratern wie eine einzige Kette von Feuerbergen wirkt (Fahrtzeit je nach Straßenzustand ca. 2-2,5 Stunden). Einer der Krater ist mit heißem, säurehaltigen Wasser gefüllt, das durch Bakterien grünlich-blau gefärbt ist, ein anderer wiederum wird von Gletschereis gespeist. Die beiden interessantesten Krater werden heute bestiegen. Gehzeit ca. 7-8 Stunden. Die Wegstrecke von ca. 10 km erfordert keine größeren körperlichen Anstrengungen, Trittsicherheit im bergigen Gelände ist jedoch notwendig.
Fahrt mit dem Geländeauto zum Mutnovsky-Vulkanplateau. Je nach Wetter und Zustand der Wege machst du heute eine Wanderung bis in den Krater des Mutnovsky – mit seinen riesigen Gletschern, dampfenden Fumarolen und leuchtend gelben Schwefelformationen ist er einer der schönsten und interessantesten Vulkane der Halbinsel – oder zu dem faszinierenden Fumarolfeld Dachnye, dem größten Thermalquellen-Gebiet am Mutnovsky-Plateau. Heiße Quellen mischen sich hier mit eiskaltem Flusswasser, Dampf liegt in der Luft und Blubbern und Zischen begleiten unsere Badesession. Da der Mutnovsky zu den aktivsten Vulkanen der Region gehört, ist es vom Grad der Aktivität abhängig, ob man unter erfahrener Begleitung in den Krater wandern kann. Dieser Ausflug wird den ganzen Tag dauern und erfordert gute Trittsicherheit und Kondition (Gehzeit ca. 5-6 Std.)! Rückkehr und Übernachtung im Gästehaus in Karymshina.
Nach dem Frühstück geht's in einer abenteuerlichen Fahrt durchs Avacha-Flussbett zum Vulkan Avachinsky. Dein Quartier befindet sich auf ca. 900 m Seehöhe, auf dem Gebirgssattel zwischen den Vulkanen Koryaksky (3.456 m) und Avachinsky (2.741 m), die beide in unmittelbarer Nähe von Petropavlovsk aufragen. Wenn das Wetter passt, wanderst du zum Berg Verbljud (Kamel), einer vulkanische Extrusion zwischen den beiden mächtigen Vulkanen.
Während des Aufstiegs zum Kraterrand (2.741 m) hast du einen traumhaften Ausblick über die Küste des Pazifiks und die fantastische Landschaft zwischen den beiden Vulkanen Koryaksky und Avachinsky. Vom schwefelverkrusteten Kraterrand siehst du die immer noch rauchenden schwarzen Laven des Ausbruchs von 1991. Gehzeit: ca. 9-10 Std. (anspruchsvoll).
Reservetag für den Fall von Schlechtwetter. Heute hast du eine weitere Chance, den Vulkan Avachinsky zu besteigen – falls das nicht schon gestern gelungen ist. Andernfalls fährst du etwas früher zum Sputnik Resort in Paratunka, wo du die Thermalquellen genießen kannst.
Ein ganztägiger Bootsausflug mit unserem Fischkutter "Kathleen" (inkludiert) führt dich vorbei an den "Drei Brüdern", markanten Felsnadeln am Eingang der Bucht. Du verlässt den geschützten Naturhafen und fährst nun über das offene Meer zur Insel Starichkov, wo du Papageitaucher beobachten kannst. Weiter geht's bis zum Kap Kekurny,, wo du den Lagerplatz der Seelöwen besuchst. Wenn du Lust hast, versuchst du heute dein Glück beim Fischen und probierst die Ukha, die traditionelle russische Fischsuppe. Übernachtung im Hotel Petropavlovsk.
Dein Ziel heute ist ein kleines Heilbad bei den Thermalquellen von Apacha, ein kleines, gemütliches Resort, wo du im warmen Wasser entspannen kannst. Schon die russischen Kosaken wussten die heilende Wirkung dieser Bäder zu schätzen.
Ein langer Fahrtag steht bevor, der erst nach Ust'-Bol'sheretsk an der Westküste und schließlich zur Südspitze Kamtschatkas führt. Da die Westküste Kamtschatkas durch die Herbst- und Winterstürme sehr flach ist, bietet sich freier Blick auf weites Grasland und schwarze Strände. Unterwegs begegnen dir Bären und Füchse, doch auch Seerobben bevölkern diesen endlosen schwarzsandigen Küstenstreifen. Viele kleine und drei größere Flüsse musst du abenteuerlich überqueren (Bolshaya, Opala und Koshegochek). Die kreativen und congenialen Ideen russischer Möchtegern-Architekten, die sich beim Bau der Flussquerungen hervorgetan haben, lassen das Herz höher schlagen. Angespülte Wale, an denen sich Bären satt fressen, aufgegebenen Fischfabriken und abenteuerliche Furten säumen deinen Weg bevor er schließlich landeinwärts abbiegt und nach Pauzhetka führt, wo dich ein Gästehaus erwartet.
Heute widmest du dich ganz der Siedlung Pauzhetka und seiner Umgebung. Ein Besuch im ältesten Geothermal-Kraftwerk Russlands gibt Einblick in die Gewinnung von Energie aus natürlich vorhandenem heißen Dampf – eine recht umweltfreundliche Form der Energiegewinnung. Das Kraftwerk stammt aus der tiefsten Sowjet-Zeit, was dem Ambiente einen etwas surrealistischen Touch verleiht. Ganz in der Nähe besuchst du die farbenfrohen Schlammlöcher, thermalen Seen, Fumarolen und Solfatare des hydrothermalen Feldes. Durchaus möglich, dass dir der eine oder andere Bär über den Weg läuft.
Auch heute bleibst du noch in der Nähe von Pauzhetka. Du besuchst die "Felsenstadt". Eine kleine Wanderung (3-4 Stunden) führt dich entlang eines Flussbetts auf eine Höhe von 600 m. Du querst einige kleine Bäche und schlängelst dich durch Erlen und Zwerg-Kiefern. Belohnt wirst du von einem beeindruckenden Naturdenkmal. Wettergeformte Felsen von bizarrem Aussehen tauchen vor dir auf, gleichzeitig bietet sich ein Ausblick bis zu den Vulkanen und Flüssen Süd-Kamtschatkas. Bei gutem Wetter hast du an diesem unberührten Ort Zeit genug, den Blick über die Landschaft schweifen zu lassen und Moose und Gräser in allen Grün-Schattierungen zu bewundern.
Heute bringt dich der Helikopter zum Kurilensee, einem der schönsten Tundraseen Südkamtschatkas. Er gilt als größter Laichplatz von Lachsen in Kamtschatka. Bei einer geführten Wanderung bestehen sehr gute Chancen zur Beobachtung und zum Fotografieren der Kamtschatka-Bären, die zu den größten Braunbären der Erde zählen und in den Sommermonaten in großer Zahl die Ufer des Sees bevölkern und nach Lachs fischen. Am Rückflug nach Petropavlovsk machst du einen Zwischenstop im Krater des Vulkans Khodutka. Der heiße See lädt zu einem wunderbaren Bad ein. Weiter gehts in den aktiven Krater der Caldera Ksudach, deren Kratersee einzigartige Fotomotive bietet. Nun bringt dich der Heli zurück nach Petropavlovsk.
Besuch des Marktes. Du hast auch die Möglichkeit zu einem optionalen Helikopterausflug (MI-8) ins „Tal der Geysire“ und in die Caldera Uzon.
Transfer zum Flughafen Elizovo. Rückflug nach Moskau.
Veranstalter: The Lost World, Ltd.
Adresse: Stellera 13A, Petropavlovsk, Kamtschatka, 683032, Russland
Veranstalterreferenznummer: РТО 002831 bei der Föderalen Agentur für Tourismus, Russland vom 25.01.2010
Kundengeldabsicherung bei ПАО СК "Росгосстрах"
Es gelten die Buchungsbedingungen von Lost World Ltd.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Lost World Ltd. trägt als Reiseveranstalter die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt Lost World Ltd. über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Tourcode
102
Beste Reisezeit
14. Juli – 20. September
Teilnehmerzahl
max. 16-18 Personen
Inkludierte Leistungen:
- alle Leistungen ab Petropavlovsk (exkl. als "optional" gekennzeichnete Ausflüge)
- volle Verpflegung (exkl. alkoholischer Getränke)
- alle Unterkünfte im Doppelzimmer, Mehrbettzimmer im Basislager Avachinsky
- alle Transfers von/bis Petropavlovsk
- Guide, Dolmetscher (russisch-englisch) und Koch
- alle Eintritte, Gebühren und Genehmigungen
- Formelle Einladung und Visa-Registrierung
Nicht inkludierte Leistungen:
- als "optional" gekennzeichnete Ausflüge
- Visabesorgung und Konsulatsgebühren
- obligatorische Reiseversicherung
- Trinkgelder (freiwillige Leistung)
- alkoholische Getränke
- Anreise nach Kamtschatka und Abreise ab Kamtschatka
Tag 2: Die Zwischenlandung am Khodutka-Fluss ist nur bei gutem Flugwetter möglich.
Tag 13 und 14: Die Durchführung des Bootsausfluges bzw. des Helikopterausfluges kann nicht garantiert werden und ist von der Verfügbarkeit des Schiffes bzw. des Helikopters und den Wetterbedingungen abhängig.
Es gibt keine giftigen Tiere oder giftige Insekten. Temperatur im Sommer: tagsüber +15 - +25°C, nachts 0 - +7°C.