Reisebüro
Seerobben und Vögel auf den Kommandeurinseln
Die Kommandeurinseln sind wohl die exotischsten Inseln Kamtschatkas - und die westlichsten der Aleuten. Übersät mit Pilzen und Beeren sind sie die Heimat des Blauen Polarfuchses, der sein Bestes tun wird, um Ihnen das Frühstück zu stehlen. Es wimmelt nur so von Seelöwen, Robben, Seeottern und in den Lüften tummeln sich Seevögel. Benannt nach dem Leiter der Großen Kamtschatka-Expedition Vitus Bering beherbergt die Beringinsel auch das Grab des Großen Abenteurers.
- Preis 2020: EUR 9.200,-
- Termin 2020: 4.-13. August
- Schwierigkeit: B
Die 10-tägige Erlebnisreise

Ankunft auf dem Flughafen Jelizovo und Transfer zum Hotel. Willkommensessen und Reisevorbereitungen.

Helikopter-Flug (MI-8) zum Kap Tolstyj an der Südostküste der Beringinsel (3 Std.). Besuch großer Vogelkolonien. Der Weg ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir werden unwegsames Küstengelände überqueren, das normalerweise von rutschigen Seegras bedeckt ist. Nach dem Ausflug Weiterflug zur Siedlung Nikolskoye. Essen und Übernachtung im Hotel. Falls das Wetter keine Landung am Tolstyj-Kap erlaubt, fliegen wir direkt nach Nikolskoye und verschieben den Besuch auf den letzten Tag.

Unser geländegängiges Fahrzeug bringt uns heute zu den Robbenkolonien im Norden und Nordwesten der Insel. Hölzerne Aussichtsstege oberhalb der Kolonie lassen uns die Struktur eines Pelzrobben-Harems aus nächster Nähe kennenlernen, ohne sie durch unsere Anwesenheit zu stören. Im Sommer kann die Kolonie bis zu 30.000 erwachsene und 26.000 Jungtiere haben. Auch Silberfüchse sind hier keine Seltenheit. Die Kolonie im Nordwesten der Insel hat im Sommer bis zu 26.000 erwachsene Tiere und 20.000 Jungtiere, die wir von Aussichtsplattformen aus beobachten können. Die Exkursion dauert 7-8 Stunden und wir werden mittels Lunchboxen und heißen Tee und Kaffee verköstigt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Beim Bootsausflug zu den Inseln Toporkov und Aryj Kamen begleiten uns die Ranger des Biospärenreservats Kommandeurinseln. Das ist eine perfekte Gelegenheit, um riesige Vogelkolonien (Papageientaucher, Lummen, Kormorane, verschiedene Möwenarten) zu sehen. Die Exkursionen zu den Inseln dauern je ca. 2 Stunden. Nach dem Mittagessen im Hotel gehen wir zum Besucherzentrum den Nationalparks, wo wir einiges über die wissenschaftlichen Projekte des Reservats erfahren. Wenn vor dem Abendessen noch Zeit ist, erkunden wir die Siedlung Nikolskoye. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Der Geländewagen bringt uns heute zum Sarannoye-See, dem größten Süßwassersee der Kommandeur-Inseln. Das große Laichgebiet für Pazifik-Lachs ist einer der besten Orte, um das Netzfischen zu beobachten. Wir haben die Möglichkeit, die Fischverarbeitung zu beobachten und frische Lachssuppe zu probieren. Die Exkursion dauert ca. 5-6 Stunden. Anschließend machen wir einen Spaziergang zum Ethnografischen Museum von Nikolskoye, wo wir einiges über die Kultur der Aleuten und die Geschichte der Entdeckung der Inseln erfahren. Schließlich besuchen wir das private Museum von Sergey Pasenyuk (Seemann, Entdecker, Maler). Seine Wohnung ist Garage, Lagerhaus und Museum unter einem Dach. An den Wänden hängen viele seiner eigenen Gemälde und Fotos, die während seiner Reisen gemacht wurden, Schädel von Seeottern und Kiefer der Stellerschen Seekuh. Es gibt viele Fundstücke von den Kommandeur-Inseln – ein echtes Steuerrad, den Kessel eines englischen Schiffes, Kompasse und viele andere Marineinstrumente.

Optionaler Bootsausflug mit den Rangern des NP Kommandeurinseln in das südliche Wassergebiet von Nikolskoye zur Walbeobachtung (wetterabhängig). Unterwegs können wir auch das einzigartige Naturdenkmal „Steller-Bogen“ bestaunen. Der Ausflug dauert ca. 6 Stunden und ist nur bei gutem Wetter möglich. Nach dem Mittagessen fahren wir von Nikolskoye nach Süden, um zwei schöne Wasserfälle zu besuchen.

Rückflug mit dem MI-8-Hubschrauber zur Halbinsel Kamtschatka. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir über Medniy (Copper) Island fliegen oder sogar landen. Die zweitgrößte der Kommandeurinseln ist heute völlig unbewohnt. Sollte der Ausflug nach Tolstiy Cape am 2. Tag nicht möglich gewesen sein, werden wir versuchen, ihn heute unterzubringen.
Wichtig: Die Reihenfolge der Programmpunkte kann wetterbedingt oder aus organisatorischen Gründen geändert werden.

Reservetag für den Fall, dass der Helikopter die Kommandeurinseln wegen Schlechtwetters nicht anfliegen kann. Stadtrundfahrt. Besuch des Museums Vulkanarium, wo wir viel über die vulkanischen Aktivitäten auf der Halbinsel Kamtschatka erfahren.


Transfer zum Flughafen und Abflug.
Veranstalter: The Lost World, Ltd.
Adresse: Stellera 13A, Petropavlovsk, Kamtschatka, 683032, Russland
Veranstalterreferenznummer: РТО 002831 bei der Föderalen Agentur für Tourismus, Russland vom 25.01.2010
Kundengeldabsicherung bei ПАО СК "Росгосстрах"
Es gelten die Buchungsbedingungen von Lost World Ltd.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Lost World Ltd. trägt als Reiseveranstalter die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt Lost World Ltd. über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Tourcode
104
Beste Reisezeit
15. Juni – 15. September
Termin 2020
4.-13. August
Preis
EUR 9.200,-
Teilnehmerzahl
8-10 Personen
- alle Leistungen ab Petropavlovsk
- volle Verpflegung (exkl. alkoholischer Getränke)
- alle Unterkünfte im Doppelzimmer
- alle Transfers von/bis Petropavlovsk
- Guide, Dolmetscher (russisch-englisch) und Koch
- alle Eintritte und Gebühren
- Einladung und Visa-Registrierung
Es gibt keine giftigen Tiere oder giftige Insekten. Temperatur im Sommer: tagsüber +15 - +25°C, nachts 0 - +7°C.
Weitere Reisen in dieser Kategorie
- Seerobben und Vögel auf den Kommandeurinseln
- Meeressäuger, Vögel, Bären & Vulkane